Ein Ofenrost ist ein aus Gusseisen (genauer Gussstahl) gefertigtes Trennelement zwischen Brennraum und Aschekasten. Gussstahl wird deswegen verwendet, weil es korrosionsbeständig, hitzebeständig und formstabil ist. Ein Nachteil des Materials ist die Zerbrechlichkeit v.a. bei Stößen und Schlägen. Schwere Holzscheite sollten daher nicht in den Ofen geworfen, sondern hinein gelegt werden. Ofenroste sind meist viereckig oder rund und können relativ leicht ausgetauscht werden, da sie nicht fest mit dem Ofen verbunden sind, sondern lose auf dem Ofenboden aufliegen.
Synonyme sind Ascherost, Rüttelrost, Brennraumrost, Gussrost.