Konvektionsprinzip

Das Konvektionsprinzip bei Öfen ist dadurch gekennzeichnet, dass kalte Luft in Bodennähe durch ein Rohrsystem am Brennraum entlang geführt wird. Die durchströmende kalte Luft wird in kürzester Zeit erhitzt. Sie tritt am oberen Ende aus dem Rohrsystem aus und erzeugt Luftwirbel in der Raumluft. Durch diese Luftumwälzung verteilt sich die Warmluft sofort im ganzen Raum, während kalte Luft ständig ins Rohrsystem nachströmt.

Dieser Beitrag wurde unter Lexikon veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten auf Konvektionsprinzip

  1. Hagedorn sagt:

    Hallo,

    ich habe eine Frage…Und zwar habe ich ein kleines aber feines Sommerhäusschen aber leider ist da keine Heizung drin, also habe ich mir eine E-Heizung gekauft, aber bei diesen Preisen ist das wirklich viel zu viel…. Darum bin ich im Internet auf diese Seite gestoßen und interessiere ich sehr für den Bulljan… Kann man diesen wirklich einfach so aufstellen und los gehts? Könnten Sie mir Info Material zukommen lassen? Sie würden mir wahnsinnig helfen.

    Vielen Dank im Vorraus

    J.Hagedorn

    • Admninistrator sagt:

      Sehr geehrter Herr Hagedorn,

      wir haben Ihre Anfrage an unseren Partner-Händler ofenseite.com weitergegeben. Die Kollegen werden sich in den kommenden Tagen mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Viele Grüße
      Ihr werkstattofen.info-Team

Haben Sie Fragen?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>