Holz muss gelagert werden, sei es um es zu trocknen oder aber nur um genügend Vorrat zum Heizen zu haben. Frisch geschnittenes Holz muss ca. 2 Jahre lagern, damit es für die Verbrennung in einem Holzofen geeignet ist.
Was man bei der Brennholzlagerung beachten sollte:
- Scheitholzstapel regengeschützt abdecken, z.B. mit einer Kunstoff-Plane oder Dachpappe,
- gespaltenes Holz trocknet schneller
- Schüttholz (z.B. Industrieholzreste) in einer Gitterbox oder in einem aus Baustahlmatten selbst gebauten Silo lagern (Anleitung)
- direkten Bodenkontakt vermeiden, indem man das Holz auf Balken oder Paletten schichtet
- möglichst windexponierte Lagerfläche wählen (z. B. Lagerung am Waldrand anstatt im Wald),
- Abstand zu Gebäudewänden mindestens eine Handbreit
- an Gebäudewänden Sonnenseite bevorzugen
- kleine Tagesrationen an Brennstoff direkt im beheizten Raum lagern, damit sich der Brennstoff erwärmen kann