Wassergeführte Öfen

Wasser als Wärmespeicher

Wassergeführte oder wasserführende Öfen sind solche, die die erzeugte Wärme an einen Wasserkreislauf abgeben. Das Wasser wird dabei in Rohren zuerst um den Brennraum herum geleitet, wo es erhitzt  und weiter in einen Pufferspeicher geführt wird. Vom Pufferspeicher wird das Wasser im Heizkreislauf weiter zu Heizkörpern (also z.B. normale Wandheizkörper) geleitet. Der Vorteil der wassergeführten Werkstattöfen liegt in der besseren Regulierbarkeit der Raumtemperatur und der Möglichkeit, die im Pufferspeicher gespeicherte Wärme über einen längeren Zeitraum – also auch über Nacht oder übers Wochenende – an die Räume in Werkstatt, Lager oder Halle abzugeben. Auch können auf diese Weise Nebenräume beheizt und heißes Brauchwasser (z:b. für WC und Dusche) erzeugt werden. Demgegenüber stehen höhere Kosten für die Installation und ein größerer Platzbedarf.

Funktionsweise und Zusammenspiel mit Solarthermie

Holzheizung in Verbindung mit Solarthermie-Röhrenkollektor

Holzheizung im Zusammenspiel mit Solarthermie

Die Funktionsweise eines wasserführenden Kaminofens sowie alle notwendigen Komponenten wie Pumpen, Ausdehnungsbehälter, Sensoren, etc. und das Zusammenspiel mit einem Solarthermie-Röhrenkollektor erklärt anschaulich eine Infografik auf der Seite von ofenseite.com.

Am besten online kaufen

Der Fachhandel hält eine breite Produktpalette wassergeführter Kaminöfen bereit. In einschlägigen Online-Shops finden Sie sowohl die benötigten Einzelkomponenten (also Pufferspeicher, Rücklaufanhebung, Temperaturdifferenz-Regelung, thermische Ablaufsicherung, Ausdehnungsgefäß, Kappenventil, Kesselsicherheitsgruppe, Schnellentlüfter, Tauchhülse, etc.) als auch komplette Sets.

Haben Sie Fragen?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>